Gärtnerei Landgraf

Neu: 36 nachhaltige Stauden & Gräser. Jetzt ist Pflanzzeit

Echinacea, Purpur-Sonnenhut mal anders

Echinacea, Purpur-Sonnenhut mal anders

Was sind nachhaltige Stauden?

Im Gegensatz zu Sommerblumen, die immer nur eine Saison blühen, kommen Stauden jedes Jahr wieder. Einmal an den richtigen Standort gesetzt, machen sie viele Jahre lang Freude und werden dabei immer größer und blühen prächtiger.

Nachhaltig gezogene Stauden können jedoch noch mehr. Wie das? Wir produzieren unsere Stauden in torfreduzierter Erde in Blumentöpfe aus PCR. Das ist ein recyclingfähiger Kunststoff. Da stimmt dann wirklich alles: Die Qualität des Substrats, die Pflanzen und ihr Blumentopf. Zudem sind unsere nachhaltig produzierten Stauden nicht gespritzt. Auch das ist ein wichtiger Aspekt für Natur- und Pflanzenliebe. Hinzu kommt: Wir liefern diese Prachtstauden nicht in Mini-Töpfen, sondern in 5 Liter großen Blumentöpfen zum Einheitspreis. Davon haben Sie gleich von Anfang an mehr. „Show“ im Staudenbeet. Sie werden sicher begeistert sein.

Zuhause in Ihrem Garten geht es dann nur noch darum, den richtigen Standort für Ihre neuen nachhaltigen Stauden zu finden. Um den herauszufinden müssen Sie einfach nur das Etikett lesen:

Fehlen noch die Angaben zu Wuchshöhe und Wuchsbreite. Wobei Sie beide Angaben nicht zu wörtlich nehmen sollten. Denn Pflanzen sind Individualisten, wie Sie und ich. Geht es ihnen gut und werden sie optimal gedüngt, werden sie größer und wuchtiger. Auf leichten Sandboden bleiben manche Stauden hinter ihren Schwestern, die in gutem, nahrhaften Gartenboden wachsen dürfen. Aber auch dies ist eine Regel mit vielen Ausnahmen. Daher mein bester Tipp: Probieren Sie nachhaltige Stauden in Ihrem Garten einfach aus. Es lohnt sich.

Storchschnabel, eine dankbare Staude, die es in unzähligen Variationen und für sonnige, absonnige und halbschattige Sandorte gibt.

Wie bereitet man ein neues Staudenbeet vor?

Entfernen Sie das Unkraut aus dem Beet. Tiefgründig und gerne auch mit einer Wiederholung nach einer Woche Abstand. Danach bringen Sie einen organischen Dünger wie Hornspäne oder Wollpellets aus und arbeiten ihn oberflächlich ein.

Wie werden nachhaltige Stauden richtig gepflanzt?

Wässern Sie die Stauden in ihren Töpfen gründlich. Entweder mit der Gießkanne oder tauchen jeden Topf einzeln in einem Eimer Wasser, lassen ihn sich vollsaugen bis es nicht mehr blubbert.

Verteilen Sie anschließend die Stauden auf dem Beet: Hohe Pflanzen nach hinten, dann kommen die mittelhohen bis hohen Akzentpflanzen und dazwischen füllen Sie die Fläche mit Füllstauden auf. An den Rand setzen Sie Polsterstauden, sie halten den Gartenweg immer schön sauber und schließen ein Blumenbeet hübsch ab. Weitere Infos zum Pflanzplan finden Sie auch hier.

Zum Schluss gießen Sie die Pflanzen gründlich an. Achten sie in nächster Zeit darauf, dass die neu gepflanzten Stauden nicht zu trocken stehen. Gießen Sie nach Bedarf bzw. bei Trockenheit. Am bestens morgens bevor die Sonne kommt und aus Wassertropfen auf den Blättern Brenngläser werden.

Bunter Zierklee Angel Clover, schön für Balkon- und Blumenkasten

Wie werden Stauden im Garten integriert?

In einem bereits angelegten Staudenbeet läuft das Pflanzen natürlich anders. Dort füllen Sie einfach vorhandene Lücken mit den neuen Stauden auf, verbessern Sie dabei ggf. den Boden mit frischer Pflanzerde und achten Sie dabei auf Pflanzhöhe, Pflanzabstand und gute Nachbarschaft. Das Blumenbeet soll ja am Ende gut aussehen und lange Jahre Freude bereiten.

Welche Prachtstauden sind neu im Sortiment?

Wir haben unser Stauden-Sortiment stark erweitert. Freuen Sie sich auf diese Prachtstauden und Gräser:

Welche Gräser passen gut in Garten und Staudenbeet?

Nachhaltige Graspflanzen bereichern Garten und Staudenbeet

Besuchen Sie uns in der Gärtnerei Landgraf in Brand. Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihrer neuen nachhalten Stauden und Gräser. Bis dahin ….

Exit mobile version